Gesellschaft für Ethik -
  • Home
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Nutzungsbedingungen
  • WAS WIR TUN
    • Aktivitäten
      • Vorträge
      • Festveranstaltungen
      • Soziales Engagement
    • Themen
      • Altruismus
      • Frauenrechte
      • Gesellschaft & Ethik
      • Literatur & Ethik
      • Medizin & Ethik
      • Motivation
      • Musik & Ethik
    • Themen
      • Philosophie & Ethik
      • Practicing Ethics
      • Psyche & Ethik
      • Recht & Ethik
      • Religion & Ethik
      • Wissenschaft & Ethik
      • Wirtschaft & Ethik
    • Aktuelle Themen
      • Menschlichkeit in Zeiten von COVID-19
      • Entwicklung von Empathie und Altruismus bei Kindern – Interview mit Univ.-Prof. Dr. Stefanie Höhl
  • Presse
    • Entwicklung von Empathie und Altruismus bei Kindern – Interview mit Univ.-Prof. Dr. Stefanie Höhl
      Entwicklung von Empathie und Altruismus bei Kindern – Interview mit Univ.-Prof. Dr. Stefanie Höhl
    • Die Rolle des Humors in Krisensituationen
      Die Rolle des Humors in Krisensituationen
    • The Sacred Lute – The Art of Ostad Elahi
      The Sacred Lute – The Art of Ostad Elahi
MMag. Dr. Andrea Harrich

MMag. Dr. Andrea Harrich

Rechtsanwaltsanwärterin mit Schwerpunkt Zivilrecht. Von 2007 bis 2011 Universitätsassistentin am Institut für Zivil- und Unternehmensrecht der WU Wien sowie wissenschaftliche Mitarbeit am OGH. Publikationen und Vortragstätigkeit im Bereich Bankvertrags-, Zivil- und Unternehmensrecht

Philosophie & Ethik7 September 2012

The Purpose of our Existence
Mögliche Antworten auf die zentralen Fragen des Seins

Von MMag. Dr. Andrea Harrich

Festveranstaltung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zum Thema “The Purpose of our Existence – Mögliche Antworten auf die zentralen Fragen des Seins” am 7….

Mehr
Frauenrechte14 November 2008

Frauenrechte-Menschenrechte
Die Stellung der Frau aus der Sicht der Ethik

Von MMag. Dr. Andrea Harrich

Alle Menschen sind mit den gleichen Rechten geboren. Unabhängig von Geschlecht, Alter, Hautfarbe, nationaler oder sozialer Herkunft steht jedem Menschen ein Anspruch auf die…

Mehr

Mitwirkende

Anita Mayer-Hirzberger, Bettina Mantz, Melitta Schubert, Elisabeth Tichy-Fisslberger, Markus Gerhold, Pascale Vayer, Erich Fenninger, Franz-Joseph Huainigg, Heidi Burkhart, Holger Greif, Lilly Sucharipa, Nadjma Yassari, Maria Harmer, Martin Poltrum, Ruth Baumann-Hölzle, Eugen Freund, Gabriele Heinisch-Hosek, Gesellschaft für Ethik, Heinrich Steinhagen, Gunther Gruber, Inge Balac, Werner Pelinka, Hannelore Veit, Klaus Malle, Martin Güttl, Matthias Memminger, Andrea Mautz, Barbara Prammer, Margit Harrich, Marianne Hengl, Marietheres Frauendorfer, Andrea Harrich, Monica Culen, Peter Sellars, Roland Mader, Michael Musalek, Alexander Meng, Erika Schuchardt, Markus Metka, Helmut Lethen, Michael Jahn, Johannes Huber, Andreas Külzer, Christian Popow, Raimund Jakesz, Ernst Wolner, Eva R. Porras, Gerhard Schuhmann, Linda Pelzmann, Manfred Moser, Walter Tschugguel, Gernot Gruber, Sigrid Jalkotzy-Deger, Stefanie Höhl

  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

Newsletter




© 2000 - 2019 Gesellschaft für Ethik. Alle Rechte vorbehalten.
Zum Anfang