Gesellschaft für Ethik -
  • Home
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Nutzungsbedingungen
  • WAS WIR TUN
    • Aktivitäten
      • Vorträge
      • Festveranstaltungen
      • Soziales Engagement
    • Themen
      • Altruismus
      • Frauenrechte
      • Gesellschaft & Ethik
      • Literatur & Ethik
      • Medizin & Ethik
      • Motivation
      • Musik & Ethik
    • Themen
      • Philosophie & Ethik
      • Practicing Ethics
      • Psyche & Ethik
      • Recht & Ethik
      • Religion & Ethik
      • Wissenschaft & Ethik
      • Wirtschaft & Ethik
    • Aktuelle Themen
      • Menschlichkeit in Zeiten von COVID-19
      • Entwicklung von Empathie und Altruismus bei Kindern – Interview mit Univ.-Prof. Dr. Stefanie Höhl
  • Presse
    • Entwicklung von Empathie und Altruismus bei Kindern – Interview mit Univ.-Prof. Dr. Stefanie Höhl
      Entwicklung von Empathie und Altruismus bei Kindern – Interview mit Univ.-Prof. Dr. Stefanie Höhl
    • Die Rolle des Humors in Krisensituationen
      Die Rolle des Humors in Krisensituationen
    • The Sacred Lute – The Art of Ostad Elahi
      The Sacred Lute – The Art of Ostad Elahi
Prof. Dr. Erika Schuchardt

Prof. Dr. Erika Schuchardt

Professorin für Bildungsforschung und Erwachsenenbildung an der Universität Hannover, seit 1994 Mitglied des Deutschen Bundestages. Zwischen 1984-1996 Vizepräsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, zwischen 1972-1990 Synodalin der Evangelischen Kirche in Deutschland und Mitglied in ökumenischen Gremien des Weltkirchenrates Genf. Seit 1989 Gründungsvorstand der Bundes-Arbeitsgemeinschaft "Den Kindern von Tschernobyl".

Philosophie & Ethik1 Dezember 2008

Begegnung mit dem Schicksal
die Rolle von Intentionen, Gedanken & Taten

Von Prof. Dr. Erika Schuchardt

“Ich will dem Schicksal in den Rachen greifen, ganz niederbeugen soll es mich nicht” Ludwig van Beethoven Dass Lebens-Krisen zu Lebens-Chancen werden, wird nicht…

Mehr
Motivation7 Dezember 2007

Gibt es Glück ohne Ethik?

Von Prof. Dr. Erika Schuchardt

Leben lernen in Krisen – wer kennt das nicht? Die Menschheit hat seit Anbeginn Erfahrungen mit Krisen, mit Leiden, mit Lernen durch Krisen machen müssen….

Mehr
Philosophie & Ethik8 September 2007

Podiumsdiskussion im Gedenken an den
Geburtstag des Philosophen Ostad Elahi (1895-1974)

Von Prof. Dr. Erika Schuchardt

Am 8. September 2007 trafen einander im Festsaal des SAS-Hotels in Wien zur Feier des 112. Geburtstages von Ostad Elahi namhafte Persönlichkeiten auf Einladung…

Mehr

Mitwirkende

Anita Mayer-Hirzberger, Bettina Mantz, Melitta Schubert, Elisabeth Tichy-Fisslberger, Markus Gerhold, Pascale Vayer, Erich Fenninger, Franz-Joseph Huainigg, Heidi Burkhart, Holger Greif, Lilly Sucharipa, Nadjma Yassari, Maria Harmer, Martin Poltrum, Ruth Baumann-Hölzle, Eugen Freund, Gabriele Heinisch-Hosek, Gesellschaft für Ethik, Heinrich Steinhagen, Gunther Gruber, Inge Balac, Werner Pelinka, Hannelore Veit, Klaus Malle, Martin Güttl, Matthias Memminger, Andrea Mautz, Barbara Prammer, Margit Harrich, Marianne Hengl, Marietheres Frauendorfer, Andrea Harrich, Monica Culen, Peter Sellars, Roland Mader, Michael Musalek, Alexander Meng, Erika Schuchardt, Markus Metka, Helmut Lethen, Michael Jahn, Johannes Huber, Andreas Külzer, Christian Popow, Raimund Jakesz, Ernst Wolner, Eva R. Porras, Gerhard Schuhmann, Linda Pelzmann, Manfred Moser, Walter Tschugguel, Gernot Gruber, Sigrid Jalkotzy-Deger, Stefanie Höhl

  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

Newsletter




© 2000 - 2019 Gesellschaft für Ethik. Alle Rechte vorbehalten.
Zum Anfang