Menschlichkeit in Zeiten von COVID-19
In Krisenzeiten wie der derzeit bestehenden Pandemie ist die Praxis der Menschlichkeit tatsächlich eine Kunst – eine Kunst in Wort und Tat. Denn wie…
Mehr
In Krisenzeiten wie der derzeit bestehenden Pandemie ist die Praxis der Menschlichkeit tatsächlich eine Kunst – eine Kunst in Wort und Tat. Denn wie…
Mehr
Dem Musiker Ostad Elahi ist unter der Schirmherrschaft der UNESCO von August 2014 bis Jänner 2015 eine Ausstellung im bedeutenden Metropolitan Museum of Art…
Mehr
In Ihrem Vortrag erwähnen Sie folgendes Zitat: „Wer sein Kind gut erzieht, kann auch ein Land regieren.“ Wir leben in einer Zeit, in der…
Mehr
Tara-Preisträgerin Pascale Vayer im Interview mit der Gesellschaft für Ethik: 1. Sie haben am 1. Dezember 2012 einen Preis in der Kategorie „Soziales Engagement…
Mehr
Interview mit Prim. Univ.Prof. Dr. Michael Musalek zum Thema „Burn-out“ Ist die Diagnose „Burn-out-Syndrom“ eine „Modeerscheinung“? Prim. Univ.Prof. Dr. Michael Musalek: „Burnout ist…
Mehr
Am 22.2.2012 lud die GESELLSCHAFT FÜR ETHIK zu einer Festveranstaltung mit Podiumsgespräch in die Österreichische Akademie der Wissenschaften „DAS LEBEN IST NICHT KURZ, NUR…
Mehr
Aus der Wiener Szene: 9.9.: Akademie der Wissenschaften: MARISA ALTMANN-ALTHAUSEN, Mezzosopran, und MANFRED SCHIEBEL, Pianist. Die Gesellschaft für Ethik lud zu einer Gedenkveranstaltung anlässlich des 116….
Mehr
Markus Gerhold, Richter am Asylgerichtshof in Wien, referierte im Zuge einer Veranstaltung der Gesellschaft für Ethik über Asylverfahren in Österreich und gab praktische Einblicke…
Mehr
Mit der Thematik „Gibt es Glück ohne Ethik?“ setzt sich Prof. Dr. Erika Schuchardt am 7.12.2007 auseinander. Sie ist bei der monatlich stattfindenden Vortragsreihe,…
Mehr
Hormone, Umwelt, Bewegung, Ernährung und Spiritualität. Die fünf Säulen des Anti-Aging -treffender als Successful-Aging bezeichnet- erfordern eine grundsätzliche Umstellung unseres Lifestyles, wenn wir gesund…
Mehr
Jede/r Interessierte ist herzlich zum Mitdiskutieren eingeladen! Das Thema der etwa zweistündigen Debatte wird durch ein kurzes Impulsreferat eingeleitet, spätestens danach kann sich jeder…
Mehr
Lebensfragen. Der Verein „Gesellschaft für Ethik“ verdeutlicht, dass die Ethik alles andere als nur für Philosoph(inn)en interessant ist. Da tauchen im Kopf sofort Bilder…
Mehr